Für die volle Funktionalität dieser Site ist JavaScript notwendig. Hier finden Sie eine
Anleitung zum Aktivieren von JavaScript in Ihrem Browser
.
zum Inhalt springen
zum Footer springen
Städtebau-Institut
Uni
versität Stuttgart
F
akultät
01
Sprache dieser Seite
de
en
Suche
Hauptnavigationspunkte
Suche
Suche
zurück
Institut
Forschung
Studium und Lehre
Theorien und Methoden der Stadtplanung
Institut
Historie
Team
Kontakt
Emeriti
Studium und Lehre
Lehrangebot
Studium und Beratung
Lehrangebot
Lehrangebot für verschiedene Studiengänge
Lehrangebot vergangene Semester
Theorien und Methoden der Stadtplanung
Abteilung
Portfolio
Forschung
Lehre
Abteilung
Team
Forschung
Multifunktionale Gewerbequartiere
Container City letzter Sommer
KoopWohl
Vom Gewerbegebiet zum produktiven Stadtquartier
Publikationen
Navigation schließen
Sliderbild 1
[Bild: © Städtebau-Institut, Universität Stuttgart]
Sliderbild 2
[Bild: © Städtebau-Institut, Universität Stuttgart]
Sliderbild 3
[Bild: © Städtebau-Institut, Universität Stuttgart]
Sliderbild 4
[Bild: © Städtebau-Institut, Universität Stuttgart]
1
2
3
4
Institut
Forschung
Studium / Lehre
Team
ABTEILUNGEN
/ STÄDTEBAU UND
ENTWERFEN /
/ INTERNATIONALE
URBANISTIK UND
ENTWERFEN /
/ FREIRAUMGESTALTUNG
UND ENTWERFEN /
/ THEORIEN UND
METHODEN DER
STADTPLANUNG /
[Fotos: alle Städtebau-Institut, Universität Stuttgart,
o.A.
,
o.A.
,
o.A.
]
Aktuelles
24.06.
Städtebau-Kolloquium – Fem*spatial Systems – raumökonomische Perspektiven auf Stadt und Geschlechterverhältnisse – Dagmer Pelger
03.06.
Städtebau-Kolloquium – Pretend It's a Re-Use City – Sofia Ceylan
20.05.
Städtebau-Kolloquium – Emerging urban realities: learning from African cities – Gilbert Siame
06.05.
Städtebau-Kolloquium – Der Neubauer Weg: zusammen den Wandel vorantreiben – Martin Reiter mit Lou Frisch
09.04.
Infoveranstaltung Studienschwerpunkt Stadtplanung Sommersemester 2025
12.03.
Vortrag – Dirk Löhr – Wenn sich die unsichtbare Hand vergreift: Wie viel Markt verträgt der Boden?
28.01.
Städtebau-Kolloquium – Thermal Governance – Sascha Roesler
10.12.
Städtebau-Kolloquium – Hydrotektur: Vorsorge am Fluss – Thomas Will
12.11.
Städtebau-Kolloquium – Against the commons: Elements for a radical planning theory – Álvaro Sevilla Buitrago
Kontakt
Städtebau-Institut, Universität Stuttgart
Keplerstrasse 11, 70174 Stuttgart, Sie finden uns im K1-Stockwerk 8a und 8b
Weitere Informationen
Zum Seitenanfang